am Meer der Sehenswürdigkeiten
Angesichts der großen, weit jenseits der 100 liegenden Anzahl an Sehenswürdigkeiten an der Nordsee ist der Begriff wahrlich nicht weit her geholt. Vielmehr sollte zu jedem Urlaub an der deutschen Nordseeküste auch ein Ausflug zu einer oder mehreren der Attraktionen in der Region gehören. Um Ihnen die Auswahl etwas zu erleichtern hier ein paar Beispiele.
Das Schlossmuseum in Jever
Die eindrucksvolle Kulisse dieses Museums leitet sich zum großen Teil aus dem gut erhaltenen Schloss Jever ab. Dabei handelt es sich um eine Festungsanlage, deren Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert reichen. Seit den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts beherbergt das majestätische Bauwerk ein Museum, welches sich vor allem der kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Entwicklung Jevers und Frieslands widmet. So wird dem Besucher mittels Querschnitt ein Einblick in die verschiedenen gesellschaftlichen Schichten und Lebensformen der vergangenen Jahrhunderte verschafft.

Natürlich sind auch einige Räumlichkeiten des einstigen Herrschaftssitzes selbst zu bestaunen. Besonders imposant und prunkvoll sind Audienzsaal und Gobelinzimmer mit einzigartiger Ausstattung und Architektur.
Daneben gehört seit knapp 20 Jahren auch ein gut erhaltener Mühlenkomplex zum Museum. Wie im Schlossmuseum wird auch hier großer Wert auf ein abwechslungsreiches und informatives Programm gelegt.

Das Moormuseum Moordorf
Hierbei handelt es sich um ein Freilichtmuseum in Ostfriesland. Der besondere Hintergrund und die einmalige Lage haben es in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten seiner Art gemacht.
Herzstück des heutigen Museums ist die geschichtliche Entwicklung der einstigen Moorkolonie von ihrer schwierigen Entstehung bis zur späten Blütezeit. Der Besucher kann bei einem Rundgang inmitten authentischer Nachbauten direkt in die Wohn- und Arbeitsverhältnisse jener Zeit zurück blicken und sich so den immer währenden Kampf gegen Natur und Armut vergegenwärtigen.
Von einer Anhöhe bietet sich ein beeindruckender Blick über das angrenzende Hochmoor und die idyllische Natur. Zum Abschluss wartet noch eine Tasse Tee.

Der Jaderpark in Jaderberg
Wenn von dem Jaderpark die Rede ist, so ist eigentlich die Symbiose aus insgesamt vier Teilbereichen gemeint.
Angefangen hat alles einst mit einem kleinen Zoo, der in den 90-er Jahren schließlich zu einem modernen Tierpark umgebaut worden ist. Seit 1996 zählt auch ein Freizeitpark mit zahlreichen Fahrgeschäften und Attraktionen dazu.
Derzeit wird an einem mehr als zehn Hektar großen Abenteuerbereich getüftelt. Hier kann man die Bewohner der afrikanischen Steppe in natura erleben. Schließlich wurde mit dem Spaßpark die Möglichkeit geschaffen, ganzjährig und bei schlechtem Wetter vor allem den Kindern ein umfassendes Programm aus Spiel, Spaß und Spannung zu ermöglichen. |